3Creative logo

Kommunikationssystem modular, innovativ, intuitiv – der Operator IP

Geht es um Sicherheit, muss die Kommunikation im Team reibungslos funktionieren. Das und vieles mehr leistet der innovative OPERATOR IP. Mit ihm erhalten Sie ein ausgereiftes Kommunikations- und Einsatzmanagementsystem, das Ihnen alles bietet, was Sie für eine effiziente Einsatzabwicklung brauchen:
  • Große Modulauswahl: Ob z. B. digitale Funkabfrage, VoIP-Telefon- und Vermittlungssystem, digitale Sprachaufzeichnung oder Steuerung der Haustechnik – unsere Module für den OPERATOR IP erfüllen alle Anforderungen an moderne Einsatzleitzentralen und Einsatzleitfahrzeuge. Warum ein System kaufen, von dem Sie nur einen Teil nutzen? Stellen Sie sich Ihre optimale Konfiguration einfach modular nach Bedarf zusammen.

  • Arbeitsplätze nach Anforderung: Mit dem Erwerb des OPERATOR IP legen Sie sich nicht auf eine maximale Anzahl von Arbeitsplätzen fest. Sobald es die Lage erfordert, koppeln Sie via IP-Technologie einfach konfigurationsfrei mehrere Systeme zu einem größeren Kommunikationsverbund – auch standortübergreifend. So erweitern Sie z. B. Ihre Kommunikationskapazitäten durch Anbindung mehrerer Fahrzeuge oder von Fahrzeugen mit Einsatzleitzentralen.

  • Intuitive Bedienbarkeit: Auch freiwillige Einsatzkräfte, die nicht täglich mit unserem System arbeiten, sollen es im Einsatz mühelos richtig handhaben können. Darum ist intuitive Bedienbarkeit eine der Leitlinien unserer Entwicklung. Über den OPERATOR IP äußern sich unsere Kunden diesbezüglich durchweg positiv.

  • Funktionssicherheit und Flexibilität: Wir entwickeln das gesamte System selbst und müssen nicht – wie der Wettbewerb – auf Module anderer Firmen zurückgreifen, um Ihnen alle Funktionen zu bieten. Hiervon profitieren Sie nicht nur durch das interessante Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie können vor allem darauf vertrauen, dass alle Module funktionssicher integriert sind. Und auch darauf, dass wir Ihre individuellen Lösungen bzw. Anpassungen kostengünstig umsetzen.

Module

Digitale Funkabfrage

Unser innovatives Funkabfragesystem ist eine RoIP-basierende Softwareapplikation mit höchstmöglicher Flexibilität und Sprachqualität.

Diese moderne Technologie ermöglicht Ihnen nicht nur lokale digitale und analoge Funkgeräte sowie ELA-Anlagen anzubinden, sondern auch außenliegende Funksysteme wie Tunnel- und Gebäudefunk.

Die Netzwerkanbindung genügt, um an der Einsatzstelle auch zwei Einsatzleitfahrzeuge ohne Konfigurationsaufwand in ein größeres Kommunikationssystem zu integrieren.

Tetra-Bedienkonsole

Digitale Funkgeräte müssen intuitiv und effizient bedienbar sein. Darum haben wir die TETRA-Bedienkonsole entwickelt. Sie bietet Ihnen für alle digitalen Funkgeräte – egal, von welchem Hersteller – eine einheitliche und nutzerfreundliche Bedienoberfläche. So können Sie Funktionen wie die Betriebsarten TMO, DMO, Gateway und Repeater sowie den SDS-Versand und -Empfang mühelos handhaben, ohne vorher eine lange Bedienungsanleitung zu lesen. Statusversand, Statusquittierung und der Empfang von Anweisungen lassen sich individuell an jedes Leitstellenprofil anpassen.

Voip-Telefon-und-Vermittlungssystem

Das VoIP-Vermittlungssystem ist ein modernes Systemtelefon, konzipiert als Abfragestelle für Einsatzleitzentralen und Einsatzleitfahrzeuge. Als vollständige, hardwareunabhängige Softwareapplikation fügt es sich in unterschiedliche Infrastrukturen ein.
Alle OPERATOR-IP-Arbeitsplätze sowie stationären und schnurlosen Telefone können auf das zentrale Telefonbuch zugreifen.

Die Komfort-Leistungsmerkmale wie Amtswahltasten, Teilnehmerzustandsanzeige oder Anruf-Heranholfunktion vereinfachen die Kommunikation während Ihrer Einsätze.

Sprachdokumentation

Die digitale Sprachaufzeichnung umfasst eine Kurzzeit- und eine Langzeitdokumentation mit Funk- sowie Telefonschnittstellen. Alle Funkanlagen, Telefonteilnehmer und die Amtsleitungen werden einzeln inkl. der Meta-Daten dokumentiert.

Modular aufgebaut, lässt sich unsere digitale Sprachdokumentation passgenau auf die Anforderungen jedes Nutzers zuschneiden.

Fahrzeugverwaltung

Perfekte Übersicht über Ihre Einsatzmittel bietet Ihnen die Fahrzeugverwaltung.
Definieren Sie Fahrzeugstandorte, Bereitstellungsräume, Einsätze, Einsatzabschnitte und mehr individuell für jeden Arbeitsplatz. Und kombinieren Sie dann bequem per Drag & Drop Fahrzeuge und Einsatz oder den Bereitstellungsraum: dazu einfach das jeweilige Fahrzeug markieren und auf das gewünschte Ziel ziehen – das funktioniert auch auf Ihrem Touchscreen.

Multiumsetzer

Mithilfe dieses leistungsstarken Moduls programmieren Sie individuelle Szenarien zur Steuerung Ihrer Haustechnik – ausgelöst etwa durch den Empfang von Alarmen, Statusmeldungen im analogen und digitalen Funk, SDS-Nachrichten, SMS, E-Mail, den Eingang einer Störung, die Zustandsänderung eines Verbrauchers oder durch das Drücken einer Taste im Haustechnikmodul.
Parallel dazu lassen sich automatisch Informationen übermitteln: per E-Mail, SMS, SDS, als Anruf inkl. Sprachansage oder als automatische Durchsage über die ELA-Anlage. Die denkbaren Szenarien sind vielfältig.

Haustechnik

Vor allem für Ihre Einsatzleitzentrale bietet Ihnen dieses Modul eine wertvolle Lösung, die Haustechnik zu steuern.
Die Bedienoberfläche umfasst Tasten mit beliebig vielen Registerkarten, jedes Register hält bis zu 32 frei programmierbare Tasten bereit.

Großformatanzeige

Mit diesem Modul sind einsatzrelevante Informationen überall dort sichtbar, wo sie gebraucht werden – z. B. in der Fahrzeughalle, im Eingangsbereich oder in den Umkleiden.
Auf einen Blick informieren Großformat-Bildschirme alle Einsatzbeteiligten über Einsatzort (auch per Kartenausschnitt), Einsatzart und die einzusetzenden Fahrzeuge inkl. aktuellem Status.

3creative Kommunikationssysteme GmbH


Alte Römerstraße 15

Industriegebiet Hellerwald


56154 Boppard- Buchholz

Telefon:

06742/ 80413-0


Fax:

06742/ 80413-29


E-Mail:

office[at]3creative.de

© 2021 Alle Rechte vorbehalten. 3creative Kommunikationssyteme GmbH.Impressum